Stillen: natürliche Gesundheitsvorsorge – kostenlos, und nicht umsonst!
Stillen ist seit jeher die natürliche Ernährung unserer Kinder. Beim Stillen kuschelt sich das Baby an die Mutter, beginnt die Brust zu suchen und zu saugen. Das oftmalige Saugen des Babys und die Stillhormone regen die weitere Milchproduktion an. Das Still- und Glückshormon (Oxytocin), das beim Stillen und Kuscheln produziert wird, gibt Ihnen zusätzlich Kraft für die neuen Aufgaben mit dem Baby.
Muttermilch – ein Wunderwerk der Natur
Die vielfältigen Nähr- und Inhaltsstoffe in der Muttermilch passen sich der Entwicklung Ihres Kindes in jeder Phase an. Mittlerweile ist wissenschaftlich belegt, dass die Muttermilch Mütter und ihre Babys vor Infektionen und Krankheiten schützt.
Die WHO empfiehlt daher, Säuglinge in den ersten sechs Lebensmonaten ausschließlich zu stillen.
Rund ums erste Halbjahr zeigt das Baby, wann es bereit für seine erste „Beikost“ – gemeinsam mit der Muttermilch – ist. Stillen wird bis ins zweite Lebensjahr und darüber hinaus empfohlen, wenn Sie und ihr Baby das wollen.
Stillen: einfach natürlich – nicht immer einfach?
- Sie haben Fragen zur Milchbildung und zum Anlegen Ihres Babys
- Sie haben Probleme beim Stillen, wunde Mamillen (Brustwarzen), Schmerzen beim Stillen?
- Ihr Baby ist im Spital?
- Eventuell ist es zu früh auf die Welt gekommen?
- Sie haben ein Baby mit besonderen Bedürfnissen?
- Sie können, dürfen oder wollen nicht stillen?
- Und Sie möchten wissen, wie Sie auf Ihr Kind feinfühlig eingehen und reagieren können? Seine Bedürfnisse „stillen“ können?
So kunterbunt die Welt mit Ihrem Baby ist, so vielfältig sind auch die Möglichkeiten Ihrem Baby Muttermilch anzubieten.
Als SpezialistInnen auf dem Gebiet des Stillens und der Laktation (Milchbildung), kann ich Ihnen verschiedene Wege zeigen, die Sie mit Ihrem Baby gehen können.
quelle: stillen.at, Icons by icons8.de